„Zivilisation bedeutet, sich gegenseitig zu helfen von, Mensch zu Mensch, von Nation zu Nation.“ – Henry Dunant (1828–1910)

Henry Dunant gab nach der Schlacht von Solferino im Jahr 1859 den Anstoß zur Gründung der Rotkreuzbewegung als humanitäre Hilfsgemeinschaft. 30 Jahre später gründete sich 320 Kilometer entfernt der erste Dachauer Rotkreuzverein.

Das Museum

Seit 2006 ist es die Aufgabe des Rotkreuzmuseums Dachau, die Geschichte des Roten Kreuzes, der Humanitären Idee sowie das historische Erbe des Dachauer Roten Kreuzes zu bewahren und zu vermitteln.

Objekte zur Geschichte der Ersten Hilfe und Rotkreuzgeschichte geben dem Besucher einen Eindruck, wie sich die zwischenmenschliche Hilfe in den letzten 130 Jahren entwickelt und welche Fortschritte sie gemacht hat

Im umfangreichen Historischen Archiv des Kreisverbandes werden zudem zahlreiche Dokumente und Zeugnisse der lokalen Rotkreuzgeschichte bewahrt und der Forschung zugänglich gemacht.

Hinweis

Aus organisatorischen Gründen verfügt das Rotkreuzmuseum Dachau derzeit über keine öffentlich zugängliche Dauerausstellung.

An der Konzeption und Eröffnung wird derzeit gearbeitet.

Dennoch stellen wir aus! Besuchen Sie gerne unsere regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen und unser digitales Ausstellungsarchiv.

Ihre Unterstützung

Doch ohne Partner und Förderer wäre unsere Arbeit nicht möglich. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, Sie als Unterstützer unserer Arbeit gewinnen zu können.

Kommende Ausstellungen und Termine

23. und 24.11.2024

10:00 bis 18:00 Uhr

im Rotkreuzhaus Dachau

Rotkreuzplatz 4

85221 Dachau

Aktuelles aus der Arbeit

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um über Neuigkeiten auf dem neuesten Stand zu bleiben.